Schnittkurse
Biologischer Pflanzenschutz
Anmeldeformular
In Zusammenarbeit von Stadtgrün Bern und dem Familiengärtner-Verband Bern finden im ersten Halbjahr 2018 mehrere Kurse durch. Anmelden können sich alle Pächterinnen und Pächtern unseres Familiengartenareales.
- In den Monaten Januar und Februar finden in den Gartenarealen der Stadt Bern zwei Obstbaumschnittkurse und ein Sträucherschnittkurs (Beeren und Hecken) statt; zusätzlich finden im Rosengarten Bern noch zwei Rosenschnittkurse statt. Diese Kurse werden von Mitarbeiten von Stadtgrün durchgeführt und sind kostenlos
- In den Monaten April und Mai finden drei Basiskurse Biologischer Pflanzenschutz statt. Diese Kurse werden von Biocontrol Academy durchgeführt. Die Kosten für diesen Kurs inklusive der Unterlagen betragen Fr. 20.--
Die Details zu diesen Kursen können den obstehenden Dokumenten entnommen werden. In diesen Tagen haben alle Pächterinnen und Pächter diese Einladung von Stadtgrün erhalten.
Die Anmeldung für diese Kurse richten Sie bitte an den Leiter "Gartenberatung / Kurswesen" des Familiengärtner-Verbandes Bern:
Martin Blaser
Jupiterstrasse 25/1145
3015 Bern
031 941 23 61 P
079 373 58 37 N
Am 14. Oktober 2017 um 12.00 Uhr findet der traditionelle Gartenausklang statt. Bei Schinken mit Kartoffelsalat können wir auf das schon bald verflossene Gartenjahr zurück blicken.
Die Anmeldung erfolgt mit den Teilnahmelisten in den beiden Schaukästen im Garten oder per Mail an den
Am Freitag, 3. November 2017
wird das Wasser in unserem Familiengarten-Areal abgestellt!
Die folgenden Punkte sind zu beachten:
- Für die Reinigung des Brunnens ist jeder Anstösser selber verantwortlich
- Im Herbst müssen die Wasserhahnen der Brunnen und der privaten Wasseranschlüsse sowie die privaten Entlüftungshahnen geöffnet werden/bleiben
- Im Frühling müssen die Wasserhahnen der privaten Wasseranschlüsse sowie die privaten Entlüftungshahnen geschlossen werden
- Die Wasserhahnen der Brunnen werden durch den Vorstand geschlossen, sobald das Wasser wieder läuft
Am Samstag, 13. Mai findet ab 16:00 Uhr unser traditioneller Frühlings-Gartenapéro statt. Wir freuen uns jetzt schon, mit Ihnen bei hoffentlich sonnigem Wetter auf die neue Gartensaison anzustossen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kuchenspenden sind willkommen - wir bitten Sie jedoch, sich vorab bei einem Vorstandsmitglied zu melden, damit wir die Menge der Gaben koordinieren können. Herzlichen Dank!
Vorgängig koordinieren die pensionierten Pächter ab 14:30 Uhr die Gemeinschaftsarbeiten (eine separate Einladung wurde versandt)