Am 8. Februar 1984 wurde das Geschäft "Realisierung eines neuen Familiengartenareales in der Eymatt" im Stadtrat behandelt. Der folgende Vortrag richtete der damalige Planungsdirektor an den Stadtrat.
Mit der Gründungsversammlung im Restaurant Bären in Bümpliz vom 12. Juni 1986 wurde der Verein Familiengarten-Genossenschaft Jorden-Eymatt gegründet. Bei dieser Gründungsversammlung waren 51 Mitglieder respektive deren Ehepartner anwesend. Als erster Präsident wurde Werner Michel gewählt. Der Vorstand setzte sich wie folgt zusammen:
Präsident | Werner Michel |
Kassier | Max Wüthrich |
Sekretärin | U. Hüttisch |
Vizepräsident | Fritz Gilgen |
Protokollführer | Fritz Gränicher |
Materialverwalter | Dieter Ramseier |
Beisitzer | Peter Schorer |
Am Samstag, 9. Mai 1987 fand die offizielle Uebergabe der Familiengartenanlage durch die Gemeinde Bern an die Familiengarten-Genossenschaft Jorden Eymatt statt. Die folgenden Gäste konnten begrüsst werden:
- Marc-Roland Peter, Gemeinderat Baudirektor
- Hans Häusler, Adjunkt Planungs- und Baudirektion
- Franz J. Meury, Stadtgärtner
- Klaus Woodtli, Landschaftsarchitekt
In den Gründungsunterlagen haben wir die folgenden Notizen gefunden:
- Referat von Marc-Roland Peter, Gemeinderat Baudirektor
- Referat von Hans Häusler, Adjunkt Planungs- und Baudirektion
- Referat von Franz J. Meury, Stadtgärtner
- Referat von Klaus Woodtli, Landschaftsarchitekt
- Referat von Werner Michel, Präsident Familien-Gartengenossenschaft Jorden-Eymatt
- Das Wichtigste in Kürze
- Presseinformation